2 open positions at Heidelberg University

Heidelberg University offers two positions dealing with endocrine effects on early life stages of fish and the comparability of effects on fish embryos to mammalian models.

For more info, see the detailed job descriptions below (only available in German):

“1. Stellenausschreibung

———————————————————————————————
Universität Heidelberg, Center for Organismal Studies (COS), AG  Aquatische Ökologie und Toxikologie
Postdoc – Ökotoxikologie

Bewerbungsschluss: 01.05.2016
——————————————————————————————–

In der Arbeitsgruppe Aquatische Ökologie und Toxikologie am Center for Organismal Studies (COS) der Universität Heidelberg ist vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung in einem Projekt im Rahmen der Long-Range Research Initiative (LRI) des European Chemical Industry Council (CEFIC) voraussichtlich ab Juni 2016 die Stelle eines/einer

PostDocs (Fachrichtung Toxikologie/Ökologie/Umweltforschung/Zoologie)

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L (ganztags). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Der Arbeitsplatz ist sowohl an der Universität Heidelberg als auch zeitweilig in der Abteilung für Fisch- und Wildtiermedizin der Universität Bern (Prof. Dr. Helmut Segner) und am Department of Biology der University of Southern Denmark in Odense (Prof. Dr. Henrik Holbech) angesiedelt.

Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stellen umfasst die Durchführung verschiedener Early Life-Stage-Tests mit Fischen zur Ermittlung des hepatotoxischen und endokrinen Potentials ausgewählter Modellsubstanzen. Das Methodenspektrum umfasst neben etablierten ökotoxikologischen Testverfahren auch molekularbiologische und fluoreszenzoptische Methoden. Ziel der Studie ist zu klären, ob endokrine Disruption durch lebertoxische Substanzen simuliert werden kann.

Einstellungsvoraussetzung sind eine sehr gute biowissenschaftliche Promotion mit inhaltlichem Schwerpunkt in der aquatischen Ökotoxikologie oder Toxikologie, hohe Belastbarkeit, gute Organisationsfähigkeiten, ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Ferner sind Erfahrungen mit In vitro- und In vivo-Tests sowie grundlegende biochemische und molekularbiologische Kenntnisse und Kenntnisse in uni- und multivariater Statistik erforderlich.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Angaben von Referenzen sind bis zum 01.05.2016 ausschließlich in elektronischer Form als eine zusammengefasste PDF-Datei zu richten an braunbeck@uni-hd.de (Prof. Dr. Thomas Braunbeck, Aquatic Ecology and Toxicology Group, Center for Organismal Studies, Im Neuenheimer Feld 504, 69120 Heidelberg).

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

———————————————————————————————

2. Stellenausschreibung
———————————————————————————————
Universität Heidelberg, Center for Organismal Studies (COS), AG Aquatische Ökologie und Toxikologie
Akademische/n Mitarbeiter/in – Ökotoxikologie

Bewerbungsschluss: 01.05.2016
———————————————————————————————

In der Arbeitsgruppe Aquatische Ökologie und Toxikologie am Center for Organismal Studies (COS) der Universität Heidelberg ist ab sofort im Rahmen des EU-Projekts (Horizon 2020) EU-ToxRisk die Stelle eines/einer

AKADEMISCHEN MITARBEITER/IN (Fachrichtung Toxikologie/Ökologie/Umweltforschung/Zoologie)

zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L (halbtags). Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Das Aufgabengebiet der zu besetzenden Stellen umfasst die toxikologische Charakterisierung der Wirkung von toxikologisch relevanten Modellsubstanzen auf frühe Entwicklungsstadien des Zebrabärblings mit Hilfe von Wirktests zur Embryotoxizität, Gentoxizität, Neurotoxizität und Induktion von Biotransformationsenzymen. Das Methodenspektrum umfasst neben etablierten ökotoxikologischen Testverfahren auch molekularbiologische und fluoreszenzoptische Methoden. Ziel der Studie ist ein Vergleich des Reaktionsspektrums der Embryonen des Zebrabärblings mit der Reaktion etablierter und in Entwicklung befindlicher Methoden mit Säugermodellen.

Einstellungsvoraussetzung sind ein sehr guter biowissenschaftlicher Master- oder Diplomabschluss mit inhaltlichem Schwerpunkt in der aquatischen Ökotoxikologie, hohe Belastbarkeit, gute Organisationsfähigkeiten, ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Kommunikationskompetenz sowie sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Ferner sind Erfahrungen mit In vitro- und In vivo-Tests, grundlegende molekularbiologische Kenntnisse (PCR) und Kenntnisse in uni- und multivariater Statistik erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Angaben von Referenzen sind bis zum 01.05.2016 ausschließlich in elektronischer Form als eine zusammengefasste PDF-Datei zu richten an braunbeck@uni-hd.de (Prof. Dr. Thomas Braunbeck, Aquatic Ecology and Toxicology Group, Center for Organismal Studies, Im Neuenheimer Feld 504, 69120 Heidelberg).

Die Universität Heidelberg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in den Bereichen an, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.”